Antivirenprogramme / Internet Security Suiten |
|
|
|
Hinter der Softwarelösung von AVG steckt Avast. |
|
|
|
Spamschutz: JA, leider nur rudimentär, da beschränkt auf Eingabe einzelner Mailadressen, Domains und Freundesliste, die eine Art Whitelist darstellt. Das Programm verfügt über Import- |
|
|
|
|
|
Spamschutz: JA, laut Herstellerangaben |
|
Spamschutz: JA, laut Herstellerangaben Deutscher Hersteller |
|
Spamschutz: JA, wirkungslos Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. |
|
|
|
Spamschutz: JA, laut Herstellerangaben |
|
Ist bei Windows 10 und Windows 11 inklusive. |
|
Spamschutz: JA, leider nur rudimentär, da beschränkt auf Eingabe einzelner Mailadressen oder Domains. Keine Möglichkeit zum Importieren umfangreicher Spamdateien via txt oder csv. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spamschutz: JA, laut Herstellerangaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Programm, sehr umfangreich, mit sehr vielen unterschiedlichen Filtermöglichkeiten und all dies für einen fairen Preis. Der Softwareentwickler ist stets bemüht, die Software permanent weiter zuentwickeln und hat weitere Softwareprogramme im Portfolio, wie z.B. SuperMailer, die aufeinander abgestimmt sind. Einzig die Optik, die stark an Windows aus alten Zeiten erinnert, ist nicht mehr zeitgemäß und Bedarf einer Überarbeitung. |
|
|